Ergotherapie
Home | Ergotherapie
Individuelle Therapieplanung und Behandlung
Die Behandlung im Rahmen der Ergotherapie richtet sich stets nach ihrem Beschwerdebild. Jeder Mensch ist einzigartig und entsprechend variiert auch die individuelle Therapieplanung.
Wir bieten alle verordnungsfähigen Rezeptleistungen sowohl für gesetzlich Versicherte, auch im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherungen (BG), als auch für beihilfe- und privat Versicherte.
Bitte beachten Sie, dass wir von Seiten der gesetzlichen Krankenkassen an entsprechende Richtlinien und Verträge gebunden sind, die wir nicht beeinflussen können. (z. B. Dauer der Behandlung, Heilmittel, Höhe der Zuzahlung etc.).
Als Beihilfe und Privatversicherter erhalten Sie vor ihrem ersten Behandlungstermin eine entsprechende Honorarvereinbarung, diese dient als Behandlungsvertrag und gibt ihnen einen Überblick über die Kosten, welche Sie mit ihrer Krankenkasse vorab abgleichen können.
Wir stellen ihnen die Sätze gem. der Gebührenordnung für Therapeuten (Gebü-TH) in Rechnung. Nach Abschluss ihres Rezeptes haben sie stets die Möglichkeit ihre Behandlung auf Selbstzahlerbasis weiter zu führen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit ihre Behandlungszeit zu verlängern.
Wir freuen uns, Sie im Rahmen ihres Rezeptes und/oder ihres Trainingsprogramms mit unserer Expertise unterstützen zu dürfen.
Unsere Leistungen im Detail
Die Ergotherapie dient der Wiederherstellung bzw. dem Erhalt verloren gegangener Fähigkeiten und Funktionen. Sie hat die größtmögliche Selbständigkeit des Patienten in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität (Arbeit, Schule) und Freizeit zum Ziel.
Zum Einsatz kommen aktivierende und handlungsorientierte Methoden, funktionelle, spielerische, handwerkliche oder gestalterische Techniken sowie lebenspraktische Übungen. Weiterhin bieten wir die T-RENA Reha Nachsorge an, um nach der Reha verlorengegangener Fähigkeiten zu trainieren.
Wir bieten folgende Behandlungen an:
-
Motorisch-Funktionelle Behandlung
Termin vereinbarenDie motorisch-funktionelle Behandlung umfasst die gezielte Therapie krankheitsbedingter Schädigungen der motorischen Funktionen mit oder ohne Beteiligung des peripheren Nervensystems.
Zur motorisch-funktionellen Behandlung gehören u. a.:
- Aufbau bzw. Erhalt physiologischer Funktionen
- Abbau pathologischer Haltungs- und Bewegungsmuster
- Verbesserung von Grob- und Feinmotorik, Koordination, Kraft und Ausdauer
- Verbesserung der Gelenkfunktion, Gelenkschutz
- Kontrakturbehandlung
- Schmerzlinderung
- Narbenbehandlung
- Hilfsmittelberatung und -training
Behandelt wird bei/nach:
- unfallbedingten Verletzungen der oberen Extremitäten wie Frakturen, Kapsel- und Bänderrisse, Sehnen- und Nervenverletzungen
- chronischen Erkrankungen wie Karpaltunnelsyndrom, Arthritis, Arthrose, CRPS
- Operationen (z. B. Karpaltunnelsyndrom)
-
Sensomotorisch-Perzeptive Behandlung
Termin vereinbarenDie sensomotorisch-perzeptive Behandlung umfasst die gezielte Therapie krankheitsbedingter Schädigungen der sensomotorischen und perzeptiven Funktionen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
Zur sensomotorisch-perzeptiven Behandlung gehören u. a.:
- Verbesserung einzelner Sinnesfunktionen, z. B. Tiefen- und Oberflächensensibilität
- Verbesserung der Körperwahrnehmung und der Gleichgewichtsfunktion
- Aufbau physiologischer Bewegungen
- Abbau pathologischer Haltungs- und Bewegungsmuster
- Erlernen von Kompensationsstrategien, auch unter Einsatz technischer Hilfen
Behandelt wird bei/nach:
- degenerativen und traumatischen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Hirntumoren, Schädel-Hirn-Trauma
-
Hirnleistungstraining
Termin vereinbarenDas Hirnleistungstraining umfasst die gezielte Therapie krankheitsbedingter Störungen der kognitiven Funktionen. Ziel ist die Verbesserung bzw. der Erhalt von z. B. Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit, Reaktion, Orientierung oder Handlungsplanung.
-
Therapieergänzende Maßnahmen
Termin vereinbarenThermotherapie, d. h. Wärme- oder Kältetherapie, kann ergänzend zur motorisch-funktionellen und zur sensomotorisch-perzeptiven Behandlung verordnet oder als Selbstzahlerleistung hinzugebucht werden. Sie dient der Schmerzlinderung bzw. der Regulation des Muskeltonus. Tonisierung und Detonisierung von Muskulatur eingesetzt werden.
Wir freuen uns, Sie im Rahmen ihres Rezeptes und/oder ihres Trainingsprogramms mit unserer Expertise unterstützen zu dürfen.
Rufen Sie uns an: