Cornelia-Passage 8 | 79312 Emmendingen
Wirbelsäulen und Gelenktherapie nach Dorn
Home | Wirbelsäulen und Gelenktherapie nach Dorn
Indikationen:
Diagnostik:
Dysfunktionen (Blockierungen und Fehlstellungen von Wirbeln und Gelenken werden mit den Händen ertastet. Hierbei dienen die Dorn- und Querfortsätze der Wirbel als Orientierungspunkte.
Therapie:
Ertastete Dysfunktionen werden korrigiert, in dem die Wirbel und Gelenke durch den/die Patient*in selbst bewegt werden und der/die Therapeut*in währenddessen durch sanftes Schieben mit einem Finger den jeweiligen Wirbel/ das jeweilige Gelenk sanft in seine natürliche Position zurück schiebt. Auf diese Weise werden Wirbel und Gelenke nur sanft mobilisiert (keine Chiropraktik!).
Für nachhaltigere Ergebnisse und eine dauerhafte Stabilität erhalten Patienten*innen spezifische Eigenübungen nach Dorn (Hilfe zur Selbsthilfe).
Kosten:
Die Kosten Wirbelsäulentherapie nach Dorn werden i.d.R nicht von Ihrer Krankenkasse erstattet. Bitte klären Sie daher eine mögliche Erstattung vorab mit Ihrer Krankenversicherung.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch, per E-Mail, oder vor Ort bei uns in der Praxis zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Mantel
Sporttherapeutin und Heilpraktikerin
Wir bieten folgende Behandlungen an:
Motorisch-Funktionelle Behandlung
Die motorisch-funktionelle Behandlung umfasst die gezielte Therapie krankheitsbedingter Schädigungen der motorischen Funktionen mit oder ohne Beteiligung des peripheren Nervensystems.
Zur motorisch-funktionellen Behandlung gehören u. a.:
Behandelt wird bei/nach:
Sensomotorisch-Perzeptive Behandlung
Die sensomotorisch-perzeptive Behandlung umfasst die gezielte Therapie krankheitsbedingter Schädigungen der sensomotorischen und perzeptiven Funktionen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
Zur sensomotorisch-perzeptiven Behandlung gehören u. a.:
Behandelt wird bei/nach:
Hirnleistungstraining
Das Hirnleistungstraining umfasst die gezielte Therapie krankheitsbedingter Störungen der kognitiven Funktionen. Ziel ist die Verbesserung bzw. der Erhalt von z. B. Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit, Reaktion, Orientierung oder Handlungsplanung.
Therapieergänzende Maßnahmen
Thermotherapie, d. h. Wärme- oder Kältetherapie, kann ergänzend zur motorisch-funktionellen und zur sensomotorisch-perzeptiven Behandlung verordnet oder als Selbstzahlerleistung hinzugebucht werden. Sie dient der Schmerzlinderung bzw. der Regulation des Muskeltonus. Tonisierung und Detonisierung von Muskulatur eingesetzt werden.
Wir freuen uns, Sie im Rahmen ihres Rezeptes und/oder ihres Trainingsprogramms mit unserer Expertise unterstützen zu dürfen.
Rufen Sie uns an: