T-rena®
T-RENA® — Ihre trainingstherapeutische Reha-Nachsorge in Emmendingen
Das T-RENA®- Programm ist ein von der Rentenversicherung erstattbares Funktionstraining.
Die trainingstherapeutische Reha-Nachsorge findet im Anschluss an die medizinische Rehabilitation statt. Das Reha-Programm konzentriert sich rauf die Steigerung Ihrer allgemeinen und speziellen Leistungs- und Belastungsfähigkeit durch ein gerätegestütztes Gesundheitstraining.
Das Ziel der Reha-Nachsorge ist die langfristige Wiederherstellung Ihres Gesundheitszustandes.
Dank des T-RENA ® Programms zur Rehabilitation können Sie bald wieder vollumfänglich am Arbeitsleben und am Alltag teilnehmen.
Wie ist der Ablauf der Reha-Nachsorge?
Die Reha- Nachsorge besteht aus einem Einweisungstermin sowie 26 Trainingseinheiten. Das Reha-Training findet in einer kleinen Gruppe von bis zu 12 Personen statt. Ihr Training steht unter ständiger Betreuung durch unsere Therapeuten. Eine Trainingseinheit dauert etwa 60 Minuten.
Nach dem Abschluss der 26 Reha-Nachsorge-Einheiten besteht die Möglichkeit, das Training um weitere 26 Trainingseinheiten zu verlängern. Mit einer Verlängerung stabilisieren Sie die erzielten Rehabilitationserfolge langfristig.
Reha-Nachsorge in Emmendingen: Ihr Weg zur Genesung – unterstützt von der Rentenversicherung
Wer darf am T-RENA®-Programm teilnehmen?
T-RENA® ist geeignet für alle Personen, die:
- Mitglied in der gesetzlichen Rentenversicherung sind
- im Anschluss an eine medizinische Reha von ihrem Reha-Arzt das T-RENA® Programm verordnet bekommen
Nach einer medizinischen Reha oder einem Krankenhausaufenthalt kehren viele Menschen mit einer gewissen Unsicherheit in ihren Alltag zurück.
Die Therapeutische Reha-Nachsorge bietet eine wichtige Brücke zwischen der stationären Behandlung und dem Alltag. Ähnlich wie die Ergotherapie versucht T-Rena Ihnen die Rückkehr in den normalen Alltag zu erleichtern.
Die Reha-Nachsorge stellt somit eine sinnvolle Ergänzung zur Rehabilitation und zum Funktionstraining dar. Das T-RENA ® Programm gewährleistet eine gezielte trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge.
Wer bezahlt die Reha-Nachsorge?
Die Kosten für das T-RENA® Programm zur Rehabilitation werden komplett von der Rentenversicherung übernommen. Für die Teilnehmenden entsteht keine finanzielle Belastung.
Für alle Fragen rund um T-RENA® steht Ihnen unsere Sporttherapeutin und Gesundheitsberaterin Claudia Mantel gerne zur Verfügung.
Vereinbaren Sie einen Termin, um mehr über die Vorteile und Möglichkeiten der rehabilitationsnachsorglichen Maßnahme T-RENA® zu erfahren.
Unsere Leistungen im Detail
-
Massagetherapie
Termin vereinbarenDie Massagetherapie findet grundsätzlich in Ruhelage des Patienten statt. Die dabei eingesetzten Grifftechniken bewirken aktive körperliche Reaktionen wie Schmerzlinderung, Entstauung, Detonisierung und verbesserte Durchblutung.
Zur Massagetherapie zählen unter anderem:
- Klassische Massagetherapie (KMT)
(überwiegend muskuläre Massageform) - Bindegewebsmassage (BGM)
- Manuelle Lymphdrainage (MLD)
(bei Lymphödemen, Ödemen oder Schwellungen).
- Klassische Massagetherapie (KMT)
-
Bewegungstherapie
-
Traktionsbehandlung
-
Elektrotherapie
-
Thermotherapie (Wärme, Kälte)
-
CMD
Wir freuen uns, Sie im Rahmen Ihres Rezeptes und/oder Ihres Trainingsprogramms mit unserer Expertise unterstützen zu dürfen.
Rufen Sie uns an: